Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule
für wirtschaftliche Berufe Güssing
Hier geht's in die Zukunft
ecole güssing

Unsere größten Schulerfolge


Schulerfolge 2023/24

Zum 3. Mal hintereinander Landessieg (3 HW) mit unserer diesjährigen Junior Company „Kuddl Nudl“ (Gründung eines realen Unternehmens für die Dauer eines Schuljahres). Dieses Projekt, bei dem heuer selbstgemachte Pestos in unterschiedlichsten Variationen und „Kuddl Nudl“ aus der eigenen ecole-Manufaktur hergestellt werden, vereint unsere theoretische Ausbildung mit der praktischen Anwendung in unseren Bereichen Produktion, Marketing, Corporate Design, Produkt- und Mediadesign, Rechnungswesen und Controlling, Betriebswirtschaft und Projektmanagement, Recht, Kommunikation und Präsentation. Dieser Erfolg ist zurzeit burgenland- und österreichweit einmalig für eine Schule.

 

Landes- und Bundessieg – Lena Tamara Roposa (1 FWplus) holte sich beim Landes- und Bundesredewettbewerb in der Kategorie „Klassische Rede“ jeweils den 1. Platz.

Landesfinale Sag's Multi – Greta Koleszar (2 HW) und Jazmin Farkas (3 HW) wechselten beim mehrsprachigen Redewettbewerb des ORF zwischen Deutsch und Ungarisch in ihren Reden.

Theolympia (Landessieg – Platz 2) – Oliver Mühlsteiger (3 HW) beeindruckte mit seinen Fotos beim fächerübergreifenden Fotowettbewerb von „Kommunikations- und Mediendesign“ und kath. Religion die Jury und landete im Burgenland auf Platz 2.


Schulerfolge 2022/23

3-facher Landessieg (Platz 1 – 3)

beim Redewettbewerb mit Beiträgen in den Kategorien
„Klassische Rede“ und „Sprachrohr“ (HW&FWplus)


Bundessieg (Platz 3)
des 5. Jahrgangs bei Theolympia – ein fächerübergreifender Beitrag von „Kommunikations- und Mediendesign“
und katholische Religion


Zertifikate in folgenden Bereichen:
SAP, Green Future, Babyfit, Pflegefit, Erste Hilfe-Kurs, Vegan-Vegetarische Fachkraft, ECDL, Selbstverteidigung, Kindernotfall-Kurs, hum Unternehmen


Landessieg (Platz 1)
beim Junior Landeswettbewerb mit der gegründeten Junior Company „blau mochn“ des 3. Jahrgangs (HW)

Bundessieg (Platz 1)
des 3. Jahrgangs bei der „Idea Challenge“ in Innsbruck mit den besten Geschäfts- und Verkaufsideen der Junior Company (HW)