Entrepreneurship Education lehren, lernen & (er-)leben
Wir sind eine zertifizierte Entrepreneurship Schule!
Seit 13. November 2019 sind wir eine zertifizierte Entrepreneurship Schule. Mit der Verleihung dieses Zertifikates wird bestätigt, dass die Förderung von persönlichen Kompetenzen zur Entwicklung eines „Entrepreneurial Spirits“ an unserer Schule in allen Unterrichtsgegenständen im Vordergrund steht.
Das Unterrichtsprinzip Entrepreneurship Education hat demzufolge zum Ziel, „den Schüler:innen unternehmerisches Denken und Handeln nahe zu bringen und sie durch eine entsprechende fachliche Vorbereitung und Ausbildung zu befähigen, entweder selbst unternehmerisch tätig zu werden oder im Sinne von Intrapreneurship, diese erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen in unselbständigen Tätigkeiten zum eigenen Nutzen, zum Nutzen des Unternehmens und zum Nutzen der Gesellschaft einzusetzen. Des Weiteren wird dieses Unterrichtsprinzip auch von der Europäischen Union als eine von acht Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens unterstrichen. Aufgrund dessen findet sich Entrepreneurship Education auch als allgemeines Bildungsziel in den Lehrplänen aller berufsbildenden Schulen verschriftlicht wieder. (e.e.si | Impulszentrum für Entrepreneurship-Education).






Mit folgenden Aktivitäten an und außerhalb unserer Schule soll es gelingen, unsere Schüler:innen zu Gestalter:innen der wirtschaftlichen Zukunft zu machen:
- Business Days und Youth Entrepreneurship Week
-
Fairtrade Verkaufsoutlet (in Kooperation mit dem Weltladen Jennersdorf)
-
Junior Companies (in Kooperation mit der WKO Burgenland)
-
Kooperationen mit diversen Wirtschaftspartner:innen und der Jungen Wirtschaft
-
Kooperationen mit öffentlich-rechtlichen Institutionen (Bezirksgericht Güssing, Rechtsanwaltskammer Burgenland etc.)
-
Teilnahme an diversen Wettbewerben und Challenges (Business-Idea-Challenges, Entrepreneurship Landeswettbewerb, KARDEA Finanzwettbewerb etc.)
-
Unternehmensbesichtigungen (Das Hotel der Freiraum, Güssinger Garnelen, Blaudruck Koo, Lenzing, Vossen etc.)
-
Wirtschaftliche, kulturelle und soziale Projekte
-
Workshops (Three Coins, WKO Burgenland etc.)
-
Zusatzqualifikationen (hum-Zertifizierung, Projektmanagement-Zertifizierung, SAP Core Competence Pass etc.)
Weitere Details können den folgenden Seiten entnommen werden:
Entrepreneurship Education — IFTE
eesi-impulszentrum – Impulszentrum für Entrepreneurship-Education