Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule
für wirtschaftliche Berufe Güssing
Hier geht's in die Zukunft
ecole güssing

Fachschule (FW)

1-jährig bzw. 3-jährig // Abschlussprüfung
Vertiefung: Gesundheit

 

Kompakt und praxisorientiert bietet die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Vertiefung im Bereich „Gesundheit und Soziales“ einen direkten Weg zum Einstieg ins Berufsleben. 1-jährig mit Inklusion ermöglicht einen Schulabschluss für Schüler/innen mit Sonderbedarf unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Nach drei Jahren und einer Abschlussprüfung eröffnen sich unseren Schüler/innen Berufsmöglichkeiten im Back- und Front-Office-Bereich, als Assistent/in im Hotel- und Gastgewerbe u.v.m.


Stundentafel gültig für
Jahrgänge beginnend
ab SJ 2026/27

 

      Wochenstunden Summe
Jahrgang 1. 2. 3.  

A
 

Pflichtgegenstände
 
       
1.   Religion / Ethik 2 2 2 6
2. Allgemeinbildung, Sprache und
Kreativität
     
  2.1 Deutsch 4 2 3 9
  2.2 Englisch 3 3 3 9
  2.3 Geschichte und politische Bildung - 2 2 4
  2.4 Naturwissenschaften 2 2 2 6
  2.5 Psychologie - - 2 2
  2.6 Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck 2 2 2 6
3. Wirtschaftliche Grundlagen und
Zusammenhänge
   
  3.1 Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie 2 2 - 4
  3.2 Betriebswirtschaft 1 2 2 5
  3.3 Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen 3 3 3 9
  3.4 Recht - - 2 2
 

3.5

Officemanagement und angewandte Informatik 3 2 2 7
4. Ernährung, Gastronomie und Hotellerie        
  4.1 Ernährung - 3 - 3
  4.2 Küchen- und Restaurantmanagement 5 5 5 15
  4.3 Betriebsorganisation (mit Übungen) 1 1 - 2
5. Wirtschaftswerkstatt 1 2 - 3
6. Bewegung und Sport 2 2 1 5
  Wochenstundenzahl 31 35 31 97
  Schulautonome Wochenstundenzahl      
  Schulautonome Vertiefung
„Gesundheit und Soziales“
2 2 2 6
  Summe Schulautonome Wochenstundenzahl 2 2 2 6
B Verbindliche Übung
Persönlichkeitsentwicklung u. Kommunikation

2

-

-

2
  Gesamtwochenstundenzahl
Gesundheit und Soziales
35 37 33 105

C

Pflichtpraktikum

mind. 8 Wochen zwischen 2. und 3. Klasse
D Freigegenstände und unverbindliche Übungen        
E Förderunterricht        
F Fakultatives Praktikum 4 Wochen

Ältere Stundentafeln im Sekretariat erhältlich.