Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule
für wirtschaftliche Berufe Güssing
Hier geht's in die Zukunft
ecole güssing

Wir sind am Puls der Zeit mit Kommunikations- und Mediendesign

Wir leben im Zeitalter der Medien und der Bilder. Gestalten will aber gelernt sein. Kommunizieren heißt "teilhaben". Hier geht's ständig um Neues!

Wer ist nicht gerne kreativ? In Zeiten von Facebook, Instagram, Tik Tok & Co steigt das Interesse junger Menschen an Gestaltung, Medien und Kommunikation. Doch das Geschrei ist laut am bunten Markt der Selbstdarstellung. Der Schwerpunkt Kommunikations- und ­Mediendesign an der ecole güssing bringt Ordnung in dieses Geschrei: Wie kommuniziere ich effektiv? Wie bringe ich meine Ideen auf den Bildschirm? Wann sieht etwas gut aus? Wodurch kommt meine Botschaft gut an? Und welche Mittel der Kommunikation und des Designs stehen mir zur Verfügung?

Das moderne Medienlabor der ecole güssing spielt alle Stückerl, wenn’s um Video- und Fotogestaltung geht. Denn wir sind am Puls der Zeit.

Auf der Basis einer grundlegenden betriebswirtschaftlichen und sprachlichen Kompetenz (Englisch, Französisch, Spanisch) vermitteln wir unseren Schüler:innen fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen neue Medien, Internet, Gestaltung und Design, Kommunikation und Präsentation, Projektorganisation und -management.


Darüber hinaus bieten wir ein hohes Maß an praxis- und organisationsorientiertem Arbeiten sowie eine Persönlichkeitsbildung, für die unsere Schule bekannt ist und die auch die Schüler:innen des #gesu-Zweiges schätzen. Neben dem Lehrabschluss Medienfachmann/-frau und der Möglichkeit eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule sind unsere Absolvent:innen gefragte Spezialist:innen im Schnittstellenmanagement von Verlagshäusern, Werbeagenturen oder Medienunternehmen.


7 Gründe, warum es cool ist,
#komm zu wählen:

  • Wir fokussieren Kreativität, denn sie ist der Motor, der uns antreibt.
  • Wir brennen für gutes Design.
  • Wir legen den Schwerpunkt auf Multimedialität und erkennen sowohl deren Vorzüge als auch Schwachstellen.
  • Wir beschäftigen uns mit Adobe-Programmen, die kreativen Einfällen Gestalt verleihen.
  • Wir lernen interdisziplinäres Design kennen, welches den Workflow vereinfacht und beschleunigt.
  • Wir erstellen eine moderne Website und halten sie aktuell.
  • Wir setzen uns mit Video, Audio und 3D-Animationen auseinander und verknüpfen unsere Ideen mit unseren fachlichen Kompetenzen auf unserer Wissenstreppe.